Fragen und Antworten

Allgemein (8)

...

Ja, das können Sie. WordPress ist leicht zu bedienen, auch für Ein­steiger. Sie dürfen uns jeder­zeit anrufen, dann unter­stützen wir Sie. Wir möchten Kunden, die begeistert sind.

Zudem erhalten unsere Kunden einfache Anlei­tungen zum Selbst­studium, die für den Ein­stieg recht hilfreich sind. Kleine Anpas­sungen und Tipps sind kostenlos und Sie lernen dabei.

Wenn Sie am Anfang etwas Zeit erübrigen, dann werden Sie sich die Inhalts­pflege schnell aneignen, auch ohne tech­nisches Vor­wissen. Geduld und immer wieder kleine Erfolge werden Sie an Ihr Wunsch­ziel führen.

Gerne werden wir Sie auch persön­lich aus­bilden, indivi­duell auf Sie zuge­schnitten. Ohne technisches Bla Bla werden Sie von einen erfahrenen, geduldigen Profi angeleitet.

Und wenn gewünscht, pflegen wir den Inhalt. Einfach eine Mail an uns, dann erledigen wir das für Sie.

Wenn man sich zu einer neuen Web­seite ent­schlos­sen hat, dann stellen sich immer die gleichen Fragen: Wer, Wie, Wieviel und Was?

  • Wer ist der richtige Webdesigner für mich
  • Wie fange ich an und gelange zum Ziel
  • Wieviel darf die Webseite kosten
  • Was bringt mir das überhaupt

Gute und berechtigte Fragen, hier die Antworten:

  • Wer ist der richtige Webdesigner für mich? Nehmen Sie Kontakt zu einen Web­designer auf, der bei Ihnen in der Nähe zu finden ist. Irgend­­wann sind persön­liche Gespräche „Face to face“ über ihre Anforderungen und Wünsche nicht nur vorteil­­haft, sondern ein Muss. Man lernt sich kennen und Ver­trauen wird aufge­baut. Sehen sie sich im Vor­feld dessen Web­seite und Refer­enzen genau an. Und dann hören sie auf ihr Bauch­gefühl.
  • Wie fange ich an und gelange zum Ziel? Mit einem guten Web­designer, der nicht nur sein Hand­­werk versteht, sondern auch über emotio­nale Intelli­genz verfügt, ergibt sich – Schritt für Schritt – alles wie von selbst. Sichten Sie hierzu den verein­fachten Prozess­ablauf für eine neue Webseite. Bevor Sie beginnen, ist es vorteil­­haft sich die folgenden Fragen zu stellen:
    • Ziele: Was möchten sie erreichen?
    • Zielgruppen: Wen möchte sie erreichen?
  • Wieviel darf die Webseite kosten? Gleich am Anfang über Kosten zu sprechen scheint schwierig, doch ist not­wendig für eine gegen­­seitige Akzeptanz und das Erreichen der Ziele. Viele der grossen Agenturen sind teuer und zeit­intensiv. Holen Sie sich verschiedene Angebote ein. Und für das Web Hosting – dem zu Hause der Webseite – haben wir Ihnen einen Vergleich zum Preis-/Leistungs­verhältnis erstellt.
  • Was bringt mir das überhaupt? Eine starke WordPress Webseite ist eine Investition in die Zukunft. Denn schon jetzt werden mehr als 42% aller Webseiten auf der Welt mit WordPress erstellt und verwaltet. Webseiten, die mit einem soge­nannten Baukasten erstellt werden, heben Sie nicht von der Konkur­renz ab. Warum ist eine Webseite wichtig?
    • Visitenkarte des Unternehmens
    • Professionelles Auftreten & Glaubwürdigkeit
    • Erhöht die Reichweite des Unternehmens
    • Kunden binden und Neue generieren
    • Umsatzsteigerung der Produkte, Dienstleistungen
    • Kostengünstiges und gezieltes Marketing
    • Erreichbarkeit und Kontakt garantiert
    • Platz für Informationen, Aktualität
    • Kunden erwarten eine Webseite
    • Chancengleichheit bei Konkurrenz

Bei uns haben sie verschie­dene Möglich­­keiten, den Preis für ihre neue Webseite zu erfahren.

  • Senden Sie uns eine Mail mit ein paar Eckdaten und wir unter­breiten Ihnen ein Angebot.
  • Oder rufen wir Sie uns an und wir sprechen darüber. +49 7531 9220350
  • Sie können sich Ihre Webseite selbst zusammen­stellen. Die ange­­­zeigten Preise verstehen sich zwar als Richt­­­­werte, sind jedoch realitäts­­­konform.
  • Oder eine individuelle Offerte. Wir stellen Ihnen über ein inter­­aktives Formular die wich­tigsten Fragen. Auf­grund ihrer Antworten können wir ein genaues Angebot unter­breiten.

Der Aufwand zur Erstellung einer neuen Webseite ist von den Anfor­der­ungen und Wünschen des Kunden abhängig. Die folgenden Kriterien sind die Wichtigsten

  • Webseite oder Webshop? Wenn Webshop, dann B2C (End­kunden), B2B (Händler) oder beides B2B2C?
  • Design (Aufbau einer neuen Online-Präsenz) oder ReDesign (Neu­ge­staltung einer bestehenden Webseite)?
  • Mehr­sprachig­keit gewünscht? Wenn ja, wie viele Sprachen?
  • Möchten Sie den Inhalt selbst pflegen? Und wenn ja, ist eine Aus­bildung erwünscht?
  • Sind spezielle Funktionen gewünscht? Wenn ja, welche?
  • Weitere Kriterien: Kenntnisse zu Inhalts­pflege, Inhalt (Bilder, Texte) vorhanden, Termin zur Fertig­stellung (evtl. Deadline) vorhanden?

Bei uns haben sie verschie­dene Möglich­­keiten, den Preis für ihre neue Webseite zu erfahren.

  • Senden Sie uns eine Mail mit ein paar Eckdaten und wir unter­breiten Ihnen ein Angebot.
  • Oder rufen wir Sie uns an und wir sprechen darüber. +49 7531 9220350
  • Sie können sich Ihre Webseite selbst zusammen­stellen. Die ange­­­zeigten Preise verstehen sich zwar als Richt­­­­werte, sind jedoch realitäts­­­konform.
  • Oder eine individuelle Offerte. Wir stellen Ihnen über ein inter­­aktives Formular die wich­tigsten Fragen. Auf­grund ihrer Antworten können wir ein genaues Angebot unter­breiten.

In der Regel gibt es folgenden Ablauf, wenn der Kunde während der Erstel­lung der Webseite den Inhalt selbst pflegen möchte. Ansonsten über­nehmen wir das natürlich.

vor Offerte

  • Kostenloses Beratungs­gespräch. Wir lernen uns kennen, bauen Vertrauen auf.
  • Anforderungen, Wünsche aufnehmen, Not­wendig­keiten heraus­arbeiten.
  • Ziele und Zielgruppe(n) definieren, Mehrwert, Strategie klären.
  • Mitwirkung bei der Inhaltspflege klären, wenn gewünscht.
  • Zeitraum / Termin / Deadline für Fertigstellung klären.

nach Auftrag

  1. Offene Fragen klären, Analysen durchführen, Prozess­ablauf mit­teilen.
  2. Zusätz­liche Accounts in sozialen Medien anlegen, sofern welche fehlen.
  3. Pilot-Webseite wird in kurzer Zeit erstellt und Beur­teilung durch Kunde (Dialog).
  4. Sofern eine Aus­bildung gewünscht, wird bei/nach Präsen­tation gespielt und gelernt.
  5. In einem iterativen Prozess wird die Webseite weiter­entwickelt, bis Wunsch­ziel erreicht.
  6. Finale Präsen­tation und Abnahme von Darstellung, Inhalt und Funktion der Webseite.
  7. Technik-Feintuning durch Designer: SEO Optimierung, Google Tracking, etc.
  8. Vor dem Go Live noch ein gemein­samer Test durch Designer und Kunde. Go Live.
  9. Nach­haltig­keit: Kunde erhält Doku mit allen Daten, Lizenzen und Passwörtern.
  10. Erfolge sollten gefeiert werden.

nach Go Live

  • aus technischer Sicht ist die Webseite fertig.
  • nun geht es darum das Ranking bei Google & Co. zu erhöhen.
  • es gibt eine Regel im Internet: „Wer nicht gefunden wird, existiert nicht“.
  • es gibt viele Möglich­keiten für eine bessere Sicht­bar­keit, digitales Marketing.
  • gerne erarbeiten wir für Sie ein Konzept, erfolg­ver­sprechende konkrete Massnahmen.
  • natürlich können Sie diese Aufgabe auch an uns delegieren. Wir sind für Sie da.

Unter Web Hosting versteht man die Bereitstellung von Speicherplatz und Verwaltungsfunktionen, die Registrierung der Domain (Webadresse) sowie die Unterbringung der Webseite auf unserem leistungsstarken Server. 

Dieser Service ist die Grundlage zur Anzeige Ihrer Webseite in einem Browser

Besondere Betrachtung verdienen die Themen Sicherheit und tägliche Backups (Schutz vor Datenverlust), vor allem wenn Sie den Inhalt selbst pflegen. Daher setzen wir für unsere WordPress Webseiten folgende Programme ein: 

  • Sicherheit: iThemes Security Pro
  • Backups: iThemes BackupBuddy 

Die jährlichen Lizenzen der beiden professionellen Programme sind in unserem Paket “Hosting, Administration WordPress Webseite” enthalten. Sicherheit ist wichtig!

...

Ihre Webseite und Daten befindet sich auf unserem optimierten Server bei HostPoint, dem führenden Provider für erfolgreiche Online Präsenzen, Standort Schweiz. Der beste Platz für Ihre Daten.

Mit einer Erfahrung von mehr als 20 Jahren unterhält Hostpoint eine der modernsten und stabilsten Infra­strukturen. Hostpoint ist für Banken zertifiziert.

...

Eigentlich gibt es zu der Grafik nichts weiter zu sagen. Diese spricht für sich. So einen Abstand zum Zweitplatzierten findet man im Business eigentlich nicht, und das bei hunderten von Systemen. Wenn Sie also in eine Webseite investieren möchten, dann entscheiden Sie sich am Besten für WordPress.

Vergleich Content Management Systeme (CMS), weltweite Aufteilung in %, Stand: Juni 2021

WordPress (42%)
Shopify (4%)
Joomla (2%)
alle anderen zus. 52%

Services (3)

...

Gerne sind wir für Sie da. Unsere Kunden erhalten Tipps, hilfreiche Anleitungen und kleine Anpassungen umsonst. Wir möchten Kunden, die begeistert sind.

  • Ausbildung zur sicheren, selbstständigen Inhaltspflege unter WordPress.
  • Umfassende, zielorientierte Beratung. Unser Big Picture kann Ihnen helfen.
  • Digitales Marketing, Soziale Medien, Landing Pages, Newsletter sind unser täglich Brot.
  • Und auch für allgemeine Computer-Probleme oder deren Optimierung sind wir uns nicht zu schade.
...

Online Marketing oder auch Web Marketing genannt, bezieht sich im Gegen­satz zur klassischen Werbung allein auf das Medium Internet. Im Fokus steht ein Produkt oder eine Dienst­leistung, für die man eine Strategie benötigt um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Eine erfolg­ver­sprechende Online Marketing Strategie muss auf ihr Business (Angebot) und Ihre Ziel­gruppen ausge­richtet sein. Im Internet existiert eine Regel: Wer nicht gefunden wird, existiert nicht im Web.

Online Marketing besteht aus:

SEO Suchmaschinen Optimierung
… sind alle technischen und inhaltlichen Massnahmen auf Webseiten, mit deren Hilfe Rankings bei Google & Co. verbessert werden. SEO wird aufgeteilt in:

  • OnPage Optimierung (Meta, Tags, Content, Mobile, Server)
  • OffPage Optimierung (Linkaufbau, Social Media Marketing)
SEM Suchmaschinen Marketing
… auch als Search Engine Advertising (SEA) bekannt, sind Methoden, die genutzt werden, um mit Hilfe von bezahlter Werbung in Suchmaschinen die maximale Reichweite im Verhältnis zum eingesetzten Budget zu erreichen. Bsp.: Google Ads.
Conversion Marketing
… ist ein Vorgang, bei dem der Empfänger einer Marketing-Botschaft eine gewünschte Aktion ausführt. Beispiele:

  • Soziale Medien, vom Leser zum Besucher auf Webseite (z.B. über Gutscheine)
  • Webseite, vom Besucher zum Abonnenten der Newsletter.
  • Online Shop, vom Besucher zum Kunden/Käufer.
eMail Marketing
… ist im Prinzip ein Newsletter-Versand an Kunden und Interessenten. Doch Vorsicht: Grundsätzlich ist für das Versenden von Werbe- oder Informationsmails die Einwilligung des Empfängers nötig, da diese Mails sonst als unerlaubte Werbung zu Abmahnungen führen können.
Content Marketing
… ist eine Marketing-Technik, bei der nicht der Verkauf von Produkten, sondern die Stärkung einer Marke durch unterhaltende, beratende oder informierende Inhalte im Fokus steht. Die Inhalte sollen Nutzern einen Mehrwert bieten, und sie so von der Marke und den Produkten des Unternehmens zu überzeugen.
Blog
… ist Teil eines Content Management Systems (z.B. WordPress), bei dem der Autor (Blogger) Texte/Bilder editieren und publizieren kann. In der Praxis werden die Beiträge (News) meist chronologisch dargestellt und auf der eigenen Webseite eingesetzt. Einen Blog zu bedienen ist kontinuierliche Arbeit, die jedoch technisch mit den sozialen Medien verbunden werden kann.
Soziale Medien
… werden zur Steigerung der Reichweite, zur Kundenbindung und -gewinnung genutzt. Social Media Marketing kommt für viele Unternehmen in Frage, da es sehr wahrscheinlich ist, dass die eigene Zielgruppe Social Media in irgendeiner Art und Weise benutzt. Das Unternehmen sollte allerdings vorab Unternehmensziele definieren und eine Strategie ausarbeiten.
Integration Werbung (offline)
… da die Welt nun mal nicht nur aus 1 und 0 besteht. Mundpropagande, Flyer-Briefkasten-Aktionen und persönliche Anschreiben via Mail oder Briefpost an Kunden und Interessenten sollten nie unterschätzt werden.
strategy
strategy

Online Marketing Prozess

Ein erfolg­ver­sprechendes Online Marketing sollte geplant und strukturiert betrieben werden. Es gibt genügend Hilf­smittel und Methoden um diesen Prozess zu unterstützen.

Tipp: Ryte Wiki ➜ Digitales Marketing Lexikon

Zu Beginn haben Sie sich Ziele gesetzt, die Ziel­gruppe definiert und sich viele Gedanken zur Webseite gemacht.
Wie kontrollieren Sie ob die Ziele erreicht wurden?

Wir generieren aus den gesammelten Daten Ihrer Besucher einen selbst­­erklärenden Bericht. Die Analyse braucht es, um die im Report darge­­stellten Informationen zu inter­pretieren und Verbesserungs­­potential zu identifizieren.

Sie erhalten von uns konkrete Vorschläge um Ihr Ranking auf Google & Co. zu verbesseren.
 
report 1/2
report 2/2

WordPress, Bootstrap (3)

...

Inzwischen werden mehr als 42% aller Webseiten auf der Welt mit WordPress erstellt und verwaltet (Stand: Juni 2021).

Das Web Content Management System WordPress ist „Open Source“ und somit kosten­­los. Die Schwer­­punkte liegen auf Barriere­freiheit, Perfor­mance, Sicher­heit und Bedienbarkeit.

Design und Funktionen bestimmen Ihre Webseite.

Design

Die Darstellung, der grund­­legende Charakter einer Webseite wird von Themen (Themes) vorge­geben. Es gibt zahl­­­reiche kosten­lose und kommer­zielle Themes zur Auswahl. Das Design wird dann ange­passt und verleiht der Seite ein indivi­duelles Aussehen. Gerne empfehlen wir Ihnen ein Theme, passend zu Ihren Anfor­derungen und Wünschen.

Funktionen

Zweck und Ziel­­gruppe der Web­seite geben den Funktions­­­umfang vor. Zusätzlich zu den hervor­­ragenden Bord­­­mitteln von Word­Press gibt es noch viele Plugins (Zusatz­­programme) für spezielle Funktionen. Demos unserer favori­­­sierten Plugins finden Sie auf der Seite Leistungen, Angebote.

...

Wer sich eine dyna­­mische Webseite mit WordPress nicht leisten kann oder will, der ist mit den Web­­seiten via Bootstrap bestens versorgt. Die grossen Vor­teile sind: recht preis­­wert, keine Wartung not­­wendig, schnelle Anpassungen.

Webseiten die mit Bootstrap erstellt werden sind kosten­günstig, strukturiert und bestehen zumeist aus nur wenigen Dateien: HTML5, CSS und JavaScript. Diese werden von uns via Code Editor erstellt und angepasst. Daher eignen sich Bootstrap Webseiten vor allem für Kunden, deren Inhalte sich kaum ändern, also eher statisch bleiben.

Demo’s und unsere Favo­riten finden Sie auf der Seite webdesign-konstanz.info

Obwohl es viele Unterschiede zwischen den beiden “Systemen” gibt, ist für Kunden nur ein Punkt von Bedeutung.

 INHALTSPFLEGE  Dynamische Webseiten via WordPress ➞ Ja, Sie können den Inhalt selbst pflegen. Statische Webseiten via Bootstrap ➞ Nein, für Anpassungen braucht es einen Designer.

Fazit: Wenn sich der Inhalt oft ändert (z.B. bei Online Shops, Blogs, …) sollten Sie WordPress wählen. Eventuell benötigen Sie eine Ausbildung zur Inhaltspflege. Doch WordPress ist eine Investition in die Zukunft.